- Schädelkapazität
- Schädelkapazität,Anthropologie: Volumen des Gehirnschädel-Innenraumes. Die Schädelkapazität wird meist durch Füllung der Schädelhöhle mit gleichmäßig gekörnter Masse (z. B. Senfkörner) und Volumenbestimmung derselben in einem Messzylinder gemessen. Am Lebenden kann die Schädelkapazität aus Kopfmaßen oder Röntgenaufnahmen näherungsweise bestimmt werden. Absolut und relativ (zur Körperhöhe) große Schädelkapazität ist ein typisches Artmerkmal des Menschen. Der Durchschnitt für europäische Männer liegt bei 1 450 cm3, jener der (im Durchschnitt kleineren) Frauen bei 1 300 cm3. Extremwerte für normal Begabte können zwischen 850 und 2 000 cm3 liegen. Obwohl in der stammesgeschichtlichen Entwicklung des Menschen Zunahme der Schädelkapazität eindeutig mit steigender geistiger Leistungsfähigkeit verknüpft ist, haben beim modernen Menschen (Homo sapiens) Bau und Feinstruktur des Gehirns für dessen Leistung weit größere Bedeutung als sein Volumen, wie der Vergleich mit dem Mittelwert der Schädelkapazität bei Neandertalern (etwa 1 520 cm3) zeigt.
Universal-Lexikon. 2012.